Für Inhaber einer Fahrerlaubnis auf Probe, die während ihrer Probezeit mit Verkehrsstraftaten oder Ordnungswidrigkeiten auffällig geworden sind. Wenn Sie durch die Fahrerlaubnisbehörde aufgefordert worden sind, innerhalb einer bestimmten Frist an einem Aufbauseminar teilzunehmen, dann sind Sie hier richtig! Eine Nichtteilnahme führt in der Regel zum Entzug der Fahrerlaubnis (§2a Abs. 3 StVG)
Die Seminare bestehen aus 4 Sitzungen und einer Beobachtungs- bzw. Testfahrt. Diese findet zwischen der ersten und zweiten Sitzung statt. Von der ersten bis zur vierten Sitzung müssen zwei Wochen vergangen sein, maximal 4 Wochen. Versäumte Sitzungsteile dürfen nicht wiederholt werden und der Teilnehmer muss am nächsten Aufbauseminar teilnehmen.
Sie haben eine Aufforderung zur Teilnahme an einem ASF-Seminar erhalten? Dann melden Sie sich bei uns für das nächste Seminar an.
Bei einem Punktestand von 1-5 Punkten können Sie durch die Teilnahme am Fahreignungsseminar, kurz FES, einen Punkt abbauen. Das Seminar besteht aus einer verkehrspädagogischen Teilmaßnahme (2 x 90 min.) und einer verkehrspsychologischen Teilmaßname (2 x 75 min.).
Bei einem Punktestand von 1-5 Punkten können Sie durch die Teilnahme am Fahreignungsseminar kurz FES, einen Punkt abbauen. Das Seminar besteht aus einer verkehrspädagogischen (2 x 90 min.) und einer verkehrspsychologischen Teilmaßnahme (2 x 75 min.).
Gerne organisieren wir auch die Teilnahme an der verkehrspsychologischen Teilmaßnahme
Für Firmen bzw. deren Mitarbeiter bieten wir auch Gruppenseminare (mit max. 6 Teilnehmern) auch samstags möglich
Einzelseminare jederzeit möglich
Wir empfehlen eine Teilnahme auch bei 6 oder 7 Punkten, dies kann bei einer Gerichtsverhandlung strafmildernde Umstände erwirken
Nach dem Seminar ist eine sicherere Teilnahme am Straßenverkehr mit weniger Verkehrsverstößen und weniger Strafgelder zu erwarten. Der sichere Verlust der Fahrerlaubnis beim Erreichen von 8 Punkten lässt sich evtl. vermeiden. Jede Investition in Ihre Verkehrssicherheit ist eine Investition in Ihre Zukunft, Sicherheit und Gesundheit.
Verkehrspädagogische Teilmaßnahme - 1. Sitzung (90 Min.)
Seminarüberblick
Darstellung der individuellen Fahrerkarriere und Sicherheitsverantwortung
Darstellung der individuellen Mobilitätsbedeutung
Einzelbaustein „Erläuterung des Fahreignungs-Bewertungssystems“
Bausteine zu Verkehrsregeln und Rechtsfolgen bei Zuwiderhandlungen
Festigungsbaustein „Übung zur Klärung der individuellen Mobilitätssituation
Beobachtungsauftrag, Übung zur Selbstbeobachtung